Hauptsache regelmäßig!
In einer Welt der „Projekte“ und „einmaligen Aktionen“ finden sich Menschen zunehmend nicht mehr zurecht. Knapp 50% (!) der arbeitenden Bevölkerung klagt über Stress und die Tatsache, sich ständig umstellen zu müssen.
Als Luthergemeinde setzen wir nicht auf Projektangebote, sondern kontinuierliche, fortlaufende Angebote, wie den wöchentlichen Gottesdienst, die Gebets-, Bibel- und Hauskreise und vieles andere mehr. So möchten wir als Christen dem „Projektwahn“ das entgegenstellen, was Gott mit der Schöpfung beabsichtigt hatte. So wie er die Kontinuität von Tag und Nacht, von Jahreszeiten und Wochentagen schuf, um uns ein sicheres Leben zu ermöglichen, wollen wir „geistliche Sicherheit“ anbieten.
Kontinuierlich, berechenbar und, so es geht, äußerst regelmäßig teilen wir als Gemeinde unseren Glauben, unser Leben und nicht zuletzt unsere Zeit miteinander.
Gottesdienst
„Wir leben Gottesdienst“ – so könnte man unsere Grundhaltung als Gemeinde beschreiben. Und wie es schon der Apostel Paulus vor 2.000 Jahren an die Gemeinde in Rom schrieb – Gottesdienst ist unser tägliches Leben.
Damit wir das im Alltagstrubel auch wirklich nicht vergessen und um uns immer wieder neu von Gott inspirieren, begeistern, korrigieren und segnen zu lassen, feiern wir an so ziemlich jedem Sonntag „Beteiligungsgottesdienst“. Der heißt deshalb so, weil von der Themenfindung für eine neue Predigtreihe bis zum letzten Amen am Sonntagmittag viele, viele Menschen gemeinsam den Gottesdienst vorbereiten und zusammen mit der Gemeinde feiern.
Pro Woche sind zwischen 15 und 20 ehrenamtliche Mitarbeiter plus der Prediger aus den Teams der „wohltäter“, der „herolde“, der „gemeindemusik“, der „technik“ und natürlich des Teams „gottesdienst“ beteiligt. Das Team „Kinder“ bietet zwei altersspezifische Gottesdienste für Kinder ab 2,5 Jahren und für Kinder im Schulalter an. In der Kirche gibt es einen extra Raum mit Blick durch eine Glaswand, Videoübertragung, Bällchenbad u.v.a.m. für Eltern mit Kleinstkindern. Die „wohltäter“ sorgen für ein schönes Kaffeetrinken nach jedem Gottesdienst.
Für Menschen aus dem Farsi-Sprachgebiet gibt es Übersetzungen der Predigt und Bibeltexte und Predigtfolien sind in der Regel zweisprachig Deutsch/Farsi.
Wie das dann alles zusammengefügt wirkt? – Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Fragen steht Ihnen gern unser Pfarrer Jens Buschbeck zur Verfügung.
Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst am Sonntag, 02.04., um 10.00 Uhr in die Lutherkirche.
Angebot für Gespräch, Gebet und Segnung
Wenn die Seele verletzt ist, leidet der ganze Mensch.
Jesus lädt ein: Kommt zu mir, wenn ihr mühselig und beladen seid.
Unsere Gemeinde ist ein Krankenhaus und ein Fitness-Studio. Als Krankenhaus wollen wir helfen, Blockaden zu erkennen und Heilung zu erleben. Am schönsten ist es, wenn das in Spontanwundern passiert. Häufiger sind allerdings Prozesswunder: Bittere Wurzeln werden aufgedeckt, Menschen tauschen am Kreuz Verletzungen, Enttäuschung und Wut gegen göttliche Freiheit.
Als Fitness-Studio wollen wir die Menschen in dieser neuen Freiheit begleiten. Sie trainieren einen Lebensstil von Vergebung und Buße, der sie frei und Gemeinde anziehend macht.
Ich persönlich kann sagen, dass erfahrene Seelsorge oder Gebet in Krankheitszeiten Impulse für neues Glaubenswachstum waren. Wir dürfen durch Jesus und den Dienst von Schwestern und Brüdern im Glauben Heilung und Wachstum erfahren. (Dieter Schöps)
Deshalb habt Mut! Gottes Möglichkeiten sind größer als unsere Vorstellungskraft!
Unser Angebot für Gespräch, Gebet und Seelsorge findet jeden Sonntag nach dem Gottesdienst statt.
Nähere Informationen gibt gern unser Teamleiter des Teams Mission, Diakonie und Seelsorge.
Herzliche Einladung zum nächsten Angebot für Gespräch, Gebet und Segnung am Sonntag, 02.04., um 11.30 Uhr in der Lutherkirche.
Gottesdienstvorbereitung
In der LuthergemeindeZwickau legen wir Wert auf die Vorbereitung der Gottesdienste durch Mitarbeiterteams. Wir beten miteinander, arbeiten am Thema des nächsten Gottesdienstes und tauschen uns über Erfahrungen mit Gott und seiner Gemeinde aus. Wir erstellen das inhaltliche „Gerüst“ für die Verkündigung und einen Ablaufplan, den dann die jeweilige Band mit Liedern, Psalmen und anderen Elementen füllt.
Sie haben noch Fragen? Pfarrer Jens Buschbeck beantwortet sie gern.
Wir wollen den Gottesdienst gemeinsam vorbereiten am Donnerstag, 06.04., um 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
Internationaler Bibelgesprächskreis
خوش آمدید! ما شما را به خواندن انجیل به زبان فارسی دعوت می کنیم. منتظرتان هستیم، در محیطی آرامش بخش با دوستان ایرانی و همینطور کشیش جامعهی لوتر در شهر زیویکاوو
Für Rückfragen steht Ihnen der Teamleiter des Teams Kleingruppenarbeit gern zur Verfügung.
Der nächste Internationale Bibelgesprächskreis trifft sich am Donnerstag, 06.04., um 16.00 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
auf.tanken
Was kann/muss man nicht alles auf.tanken…?!
Die Kaffeemaschine sollte mit frischen Bohnen gefüllt sein, sonst gibt’s keinen Koffeinschub für den Start in den Tag... Ohne einen vollen Akku bekommt man mit seinem Handy keinen Kontakt mehr zur „Außenwelt“… Wenn der Tank unserer Fahrzeuge nicht regelmäßig gefüllt wird, bewegt sich das Auto nicht von der Stelle…
Genauso wie der Kaffeemaschine, dem Handy und dem Auto geht es uns doch auch persönlich! Wenn unser „eingebauter Akku“ nicht regelmäßig geladen wird, gelingt uns der Tag einfach nicht.
Um deinen „Akku“ zu pflegen und kleine Impulse zu setzen, möchten wir dir deshalb „auf.tanken“ anbieten.
Für eine halbe Stunde innehalten, abschalten, beten und in Gemeinschaft miteinander Abendmahl feiern – den „Akku“ ein Stück aufladen. Einfach… auf.tanken!
Für weitere Informationen steht Ihnen gern unser Teamleiter des Teams Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Unsere nächste Abendmahlsfeier ist am Montag, 17.04., um 19.30 Uhr, in der Gemeindezentrum Lutherheim.
Gemeindegebetstreff und Gebetskreis
„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, was irgend ihr den Vater bitten werdet in meinem Namen, er wird es euch geben! Bis jetzt habt ihr gar nichts in meinem Namen gebeten; bittet, so werdet ihr nehmen, damit eure Freude vollkommen werde!“ Johannes 16,23.2
Für Gebet für die Anliegen der Gemeinde gibt es besondere Gründe. Wir merken, dass wir zum einen immer mehr Gebet für die Kranken in unserer Gemeinde brauchen, zum anderen bitten wir um Weisheit im Hinblick auf die Arbeit in unserer Gemeinde mit all ihren Mitarbeitern.
Daher laden wir Sie zweimal im Monat herzlich ein, gemeinsam für die Gemeinde, ihre Leitungsorgane, ihre Struktur aber nicht zuletzt auch für die Kranken und Leidenden unter uns zu beten und uns so gegenseitig zu unterstützen. Natürlich können auch alle sonstigen Gebetsanliegen mitgebracht werden und wir wollen sie uns gemeinsam zu eigen machen. Dazu stellen wir uns auf die Verheißung, die Jesus uns selber gegeben hat:
Wir sind gespannt, was Gott bewirken wird.
Information zu unseren Veranstaltungen
Für weitere Informationen steht Ihnen gern unser Teamleiter des Teams Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Der nächste Gemeindegebetstreff ist am Montag, 17.04., um 19.30 Uhr, in der Gemeindezentrum Lutherheim.
Der nächste Gebetskreis ist am Donnerstag, 27.04., um 18.00 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
#dafür-Gebet
#dafür-Gebet
„Betet besonders für alle, die in Regierung und Staat Verantwortung tragen, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, ehrfürchtig vor Gott und aufrichtig unseren Mitmenschen gegenüber.“ 1.Timotheus 2,2
Seit zwei Jahren begleitet uns Corona und fordert uns mal mehr und mal weniger heraus. Die Standpunkte dazu sind verschieden; von einer Spaltung der Gesellschaft ist die Rede.
Wir wollen den Zusammenhalt in unserer Gemeinde und unter den Christen unserer Stadt stärken und gemeinsam in Einigkeit vor Gott treten.
Egal, wo wir in der aktuellen Situation stehen, wir können gemeinsam und in einem Geist für unsere Regierung beten. Das Gebet ist unser Trumpf, den wir nicht ungenutzt lassen sollten.
Daher findet dienstags um 19:30 ein Gebetsgottesdienst in der Lutherkirche statt.
Das nächste #dafür-Gebet ist am Dienstag, 04.04., um 19.30 Uhr, in der Lutherkirche.
ent.spannung für die Seele
Vorbeugen ist besser als Heilen
Deshalb laden wir hier besonders gern alle ein, bei denen gerade alles in Ordnung zu sein scheint. Die froh und frei ihren Weg gehen, denn von solchen voran gehenden Christen kann eigentlich jeder Gesprächskreis ganz viel lernen. Doch vielleicht möchten auch die Starken unter uns mehr darüber wissen, was sie von Innen (aus dem Herzen) heraus antreibt?
Wir denken, ein solches Wissen ist immer hilfreich im Leben. Aber unserer Beobachtung nach gibt es auch nicht wenig Christen, die ihr eigenes Geworden-Sein zurzeit ziemlich skeptisch anschauen. Viele haben das Gefühl, als wären sie mit ihrem Leben teilweise auf unsicheren, schwammigen Grund unterwegs. Und oft stellen sie im eigenen Herzen dann fest, dass es an Glauben, an Freude und auch an Dankbarkeit fehlt. Unterschwellig regiert im Herzen stattdessen Unfriede, Rebellion, Angst oder Wut, alles Eigenschaften, die wir eigentlich lieber verdrängen…
Wir aber haben alle eine Sehnsucht, dass unser Leben gut elingt, und deshalb möchten wir gemeinsam nach den richtigen Antworten für unsere Seelen suchen. Vielleicht so, wie es uns in der Bibel empfohlen wird: „Fragt nach dem richtigen Weg für Euer Leben und beschreitet ihn, so findet Ihr Ruhe für Eure Seelen“. Die Bibel, Altes Testament, Prophet Jeremia, Kapitel 6, Vers 16
Deshalb wollen wir uns mit verschiedenen Themen beschäftigen, die uns darin weiter helfen.
Wir hören einen Impulsvortrag und kommen anschließend miteinander ins Gespräch.
Themen:
4. April 2023 > Meine Identität in Christus kennen und leben.
Unsere nächste ent.spannung für die Seele ist am Dienstag, 04.04., um 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
65+ Bibel
Oft sind Menschen erstaunt, welch für eine Landeskirche, „jungen“ Altersdurchschnitt unsere Gottesdienste haben und na klar sind vom Neugeborenen über Kinder, Jugendliche usw. bis hin zu Senioren alle Altersgruppen gut vertreten.
Wir sind sehr dankbar, dass viele Menschen über „65+“ sich bei uns ehrenamtlich einbringen.
Für diese Generation gibt es einmal im Monat ein Treffen wo nach einem leckeren Kaffeetrinken gemeinsam in der Bibel gelesen und sich ausgetauscht wird.
Da trifft sich geballte Glaubens- und Lebenserfahrung!
Für weitere Fragen steht Ihnen gern unser Teamleiter des Teams Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 19.04., um 15.00 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
Christenlehre
Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt?
Du hörst gern spannende Geschichten?
Du spielst gern mit anderen Kindern?
Du singst oder bastelst gern?
Du lernst gern neue Freunde kennen?
Du willst mehr über Gott und den Glauben erfahren?
Wenn Du eine dieser Fragen mit JA beantwortest, dann bist Du bei uns in der Christenlehre absolut am richtigen Platz! Jeden Dienstag um 16:00 (außer in den Ferien) treffen sich die Christenlehrekinder im Kleinen Saal im Gemeindezentrum Lutherheim in der Bahnhofstraße 22. Du bist herzlich eingeladen und darfst auch Deine Freunde mitbringen – denn Christenlehre ist für alle Kinder offen!
Nähere Informationen gibt gern die Teamleiterin des Teams Kinder, Jugendliche und Familien.
Komm mit zu uns! Wir treffen uns schon am Dienstag, 04.04., um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum Lutherheim.
Schach
In der Luthergemeinde gibt es zwei Sportgruppen – eine davon ist Schach!
Hier „rauchen“ die Köpfe der Spieler. Man spielt an mehreren Tischen, trinkt gemeinsam Kaffee, schnabuliert Kuchen und vertieft sich ins „Spiel der Könige“.
Deutsche und Schachspieler aus der Heimat des Schach, dem Iran, tauschen sich über Tricks und Kniffe aus und haben einen schönen gemeinsamen Nachmittag, zu dem auch Anfänger und Interessierte herzlich willkommen sind – hier treffen Sie auf Menschen, die Ihnen ihre Freude am Schach weitergeben können.
Für weitere Fragen steht Ihnen gern unser Teamleiter des Teams Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Haben Sie Lust, mit uns eine Partie Schach zu spielen? Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 05.04., um 14.00 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
JG United
Okay – „JG united“, das kann man nicht verstehen. Eigentlich muss man es auch nicht. Aber: Du solltest es erlebt haben!
Nun, „JG“ heißt einfach mal Junge Gemeinde und meint so rund 15 junge Leute zwischen 14 und 20, die sich regelmäßig treffen, miteinander singen, beten, Bibel lesen, sich austauschen, gemeinsam wegfahren und überhaupt alles tun, um dem Geheimnis von Glauben und Leben mit Jesus auf die Spur zu kommen. Eine ziemlich geniale Sache, finden wir.
Und „united“? Das ist unser Markenzeichen geworden. United, wie miteinander, gemeinsam, zusammen, vereint, nicht allein. Also, wenn da tatsächlich was dran ist an der Sache mit Jesus und da mehr dahinter stecken sollte, als Kreuzzüge, Geschichte und komische Kirchen, dann wäre es an dir, dich auf die Suche zu begeben. Jesus, der von sich sagt, dass er jeden Menschen unendlich liebt, verspricht, dass er sich finden lassen wird. Und die JG united ist dafür definitiv ein guter Ort.
Für Fragen und Hinweise zur JG united steht dir gern Gemeindepädagogin Bianka Röhr, Gemeindepädagogin im Kirchspiel Zwickau Nord oder die Teamleiterin des Teams Kinder, Jugendliche und Familien zur Verfügung.
Oder besuch uns mal auf unserer Website www.jg-united.de
aus.zeit – Hauskreis für junge Erwachsene
Wir laden dich herzlich ein, jeden Freitag eine aus.zeit mit uns zu nehmen.
Als Kleingruppe im Alter von 20 bis 35 Jahren treffen wir uns immer 19:00 in der Lutherkirche oder im GZL, Bahnhofstraße 22.
Wir essen gemeinsam Abendbrot, erforschen einen Bibeltext oder ein bestimmtes Thema und halten zusammen Lobpreis.
Wenn du neu in der Gemeinde bist und Anschluss suchst, die Verbindung zu Jesus vertiefen willst oder dich nach „JG in deinem Alter“ sehnst, bist du bei uns genau richtig. Fühl dich herzlich eingeladen und komm uns besuchen.
Auf hoffentlich bald,
Laura
Du hast noch Fragen? Dann schreibe mir eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp (+49 1520 4005932).
Lass dich einladen! Wir treffen uns wieder am Freitag, 14.04., um 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum Lutherheim.
Hauskreise
Was ist ein Hauskreis?
Hauskreise bestehen aus Menschen, die miteinander im Glauben unterwegs sind. Sie bieten die Möglichkeit Gottes Wort im Bibellesen, Gespräch und Gebet zu vertiefen, geben Orientierung und Ermutigung fürs Leben, lassen Freundschaften und Beziehungen entstehen und wecken Freude am gemeinsamen Dienst. Wir möchten ein wachsendes Netz an Hauskreisen entstehen lassen, Leiter und Mitarbeiter unterstützen sowie Neugründungen unterstützen.
Für uns als Gemeinde sind Hauskreise ein elementarer Bestandteil eines lebendigen und herausfordernden Gemeindelebens.
Interesse am Besuch eines Hauskreises - gern auch „testweise“? Dann steht Ihnen der Teamleiter des Teams Kleingruppenarbeit gern als Ansprechpartner und Koordinator zur Verfügung.
Hier findet ihr eine Übersicht über alle Hauskreise der Luthergemeinde.
Familienhauskreis
Familien treffen sich zum gemeinsamen Austausch, Bibellesen und Kaffeetrinken. Die Kinder sind dabei herzlich willkommen.
Familien sind spontan – daher meldet euer Kommen bitte unbedingt an, damit ihr wisst, wo wir uns treffen.
Noch Fragen? Schreibt einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier findet ihr eine Übersicht über alle Hauskreise der Luthergemeinde.
Nähere Informationen gibt gern der Teamleiter des Teams Kleingruppen.
wohl.klang – Worte und Musik
wohl.klang – Worte und Musik
Einmal im Monat am Sonntag dringen um 17:00 Orgelklänge aus der Lutherkirche.
Kantorin Doreen Feldheim lädt Sie zu Zeitreisen auf der großen Jehmlich-Orgel ein.
Zuweilen lässt sie sich von einem Überraschungsgast begleiten.
Der Eintritt ist frei(willig).
Wir treffen uns wieder am Sonntag, 16.04., um 17.00 Uhr, in der Lutherkirche.
Hier finden Sie Einblicke in die bereits stattgefundenen Veranstaltungen.
Kinderchöre
Wer im Chor singt, muss nach Stimmlage aufgereiht still stehen und auf Kommando des Chorleiters auswendig gelernte Lieder singen – Nicht bei uns!
Unsere Kantorin Doreen Feldheim gestaltet die Kinderchöre mit viel musikalischer Kompetenz, Freiräumen und Herz. Natürlich wird gesungen, aber auch das Musizieren mit Rhythmusinstrumenten kommt nicht zu kurz.
Die „Kleinen“ erleben Musik in Form von Kreisspielen und Bewegungsliedern, bei den „Großen“ ist neben dem Gesang Zeit für Stimmerlebnisse und Diskussionen über Liedtexte.
Wenn du Musik in ihrem ganzen Umfang erleben möchtest, dann schau doch mal am Montag im Gemeindehaus der Moritzkirche vorbei!
Für Kinder von 4 bis 7 Jahre: Komm und sing mit uns: Montag, 03.04., um 16.15 Uhr im Gemeindezentrum Lutherheim.
Für Kinder der 2. bis 6. Klasse: Lass uns gemeinsam musizieren: Mittwoch, 05.04., um 16.00 Uhr im Gemeindehaus Moritzkirche.